We have a problem here

You used Revolution Slider section, but you have not installed this plugin: Function putRevSlider() does not work!

NATUREDIE SCHRAMM MATERIALIEN

500 einzeln von Hand in Nesseltaschen eingenähte Zylinderfedern, handgezogene Sprungfedern, von Hand applizierte Monogramme – es ist die Perfektion im Detail, die die einzigartige Qualität der Schramm-Betten ausmacht. 100 Arbeitsstunden werden in der Polsterei, Schneiderei und Schreinerei der Schramm Werkstätten an die Fertigung eines jeden Bettes verwendet.

Mit größter handwerklicher Sorgfalt, moderner Fertigungstechnik und unter Verwendung hochwertigster Rohstoffe und Naturmaterialien entstehen hier Meisterstücke, die weltweit ihresgleichen suchen. Ein jedes Bett ein maßgefertigtes Unikat.

Naturmaterialien

Seide, Kaschmir und Kamelhaar, Bambusfasern, Daunen und Leinen, Baumwolle und Schafschurwolle von französischen Freilandschafen: Für Schramm Betten werden ausschließlich kostbare Materialien aus der Natur verwendet. Basierend auf umfangreichen Kenntnissen der modernen Schlafforschung, werden die hervorragenden thermischen Eigenschaften dieser Materialien genutzt. Im Zusammenspiel mit den ebenfalls natürlichen, nicht verfestigten und nicht verklebten Polstermaterialien wird so ein optimales natürliches Schlafklima erzeugt – wohltuend, gesund und erholsam.

Schramm Matratze Schafwolle

Schramm Matratze Schafwolle

Nachhaltigkeit

Bei den Rohstoffen und Materialien ist höchste Qualität und Güte das bestimmende Auswahlkriterium. Ebenso viel Wert wird bei SCHRAMM aber auch auf Nachhaltigkeit bei ihrer Herstellung, Beschaffung und Verarbeitung gelegt. So werden einige der in den Schramm Werkstätten gewebten Stoffe vollständig mit Garnen aus recyceltem Material hergestellt. Für die Polsterung der Matratzen wird ausschließlich der aus dem tropischen Gummibaum gewonnene Talalay-Naturlatex verwendet. Dieser natürlich nachwachsende Rohstoff hat nicht nur exzellente thermische Eigenschaften. Er lässt sich auch weit energiesparender verarbeiten als vergleichbare synthetische Materialien. Zudem ist auch bei der Entsorgung des rein pflanzlichen Stoffes für Klimaneutralität gesorgt. Recyclingstoffe sind überdies erstaunlich pflegeleicht und damit auch besonders langlebig.


Ofenthermisch vergütete Stahlfedern

Ein Markenzeichen und besonderer Qualitätsfaktor der Schramm-Betten sind ihre handgezogenen und ofenthermisch vergüteten Stahlfedern. Weltweit einzigartig, wird das traditionelle Verfahren der ofenthermischen Vergütung – einer Methode zur Stahlhärtung – heute tatsächlich nur noch in den Schramm Werkstätten angewendet. Ähnlich wie bei einem gutem Wein sorgt die ofenthermischen Vergütung für eine Art Qualitätsreifeprozess: Durch langsames Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen und anschließende Abkühlung wird der Stahl der zuvor einzeln von Hand gewundenen Federn extrem fest und zäh. Die Federn sind dadurch nicht nur gegen plastische Verformung oder Bruch gesichert. Ihre hohe Festigkeit verhindert auch jeden Verlust an Flexibilität und Rückstellkraft – die Federn bleiben dauerhaft elastisch, resistent gegen Verschleiß, Ermüdung oder Überbelastung. Es ist aber nicht nur die besondere Elastizität der Federn, die den Schramm-Matratzen ihre nahezu lebenslange Qualität verleihen. Anders als bei herkömmlichen Taschenfederkernmatratzen, werden bei Schramm für die verschiedenen Bereiche einer Matratze entweder Sechsgang–, Neungang- oder Zwölfgang–Zylinderfeder eingesetzt. Jede einzelne Feder wird zusätzlich von Hand in eine eigene Nesseltasche eingenäht. Dadurch können sich die unterschiedlich hohen Federn präzise den Körperkonturen anpassen und unabhängig voneinander auf die Bewegungen und die Gewichtsverteilung des Schlafenden reagieren.

Schramm Matratze Schafwolle

Schramm Boxspringbett Schlafklima

Schlafklima

Der alles bestimmende Faktor für ein gesundes und natürliches Schlafklima ist die Luftzirkulation, insbesondere innerhalb der Matratzen und Polstermaterialien. Luft muss in sämtliche Richtungen zirkulieren können, um die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit vollständig abtransportieren zu können. Bei Schramm wird durch aufwendige handwerkliche Maßnahmen für eine optimale Regulierung des Bettklimas gesorgt: Anders als bei der Matratzenherstellung heute üblich, werden die Polstermaterialien und Bezugstoffe der Matratzen nicht luftdicht miteinander verklebt, sondern durch eine aufwendige Blindheftung miteinander verbunden und fixiert. So kann die Luft die verschiedenen Polsterschichten aus allen Richtungen durchströmen. Zusätzlich unterstützt das vollständig aus Baumwolle gewebte Taschenfederkerngewebe den Abtransport von Feuchtigkeit aus den Matratzen heraus. Nicht zuletzt sind es die exzellenten thermischen Eigenschaften der ausgesuchten Materialien, die die Feuchtigkeitsabgabe der Haut auf natürliche Weise regulieren: Natürliche Gewebe wie Baumwolle, Schafschurwolle, Seide, Leinen oder Kaschmir passen sich wunderbar der Körpertemperatur an und ermöglichen so einen ungestörten Schlaf ohne Schwitzen oder Frieren.

Kontakt

030 8019070
studio@bettenhaus.de

Adresse

Teltower Damm 28
14169 Berlin Germany